
HOCHZEITSFOTOGRAF WAADT - KANTON WAADT
Egal ob nach Hochzeitsfotograf Obwalden, Hochzeitsfotograf Zug, Hochzeitsfotograf Luzern, Hochzeitsfotograf Zürich, Hochzeitsfotograf Wallis, Hochzeitsfotograf Jura, Hochzeitsfotograf Neuenburg oder im Kanton Waadt gesucht wird, auf unserer Plattform findet ihr auf jeden Fall eine/n geeignete/n Hochzeitsfotografin bzw. Hochzeitsfotografen für eure Hochzeit. Wenn ihr eine Vielzahl an Fotografen miteinander vergleichen möchtet eignet sich unsere Kartei hervorragend. Angesichts der Tatsache, dass unser Netzwerk in allen Kantonen vertreten ist, können wir jeden Winkel der Schweiz mit Dienstleistern abdecken. Einen ortskundigen Connaisseur oder einen bewanderten Local anzuheuern, ist insbesondere dann verheissungsvoll, wenn ihr in dieser Gegend ins gemeinsame Eheglück starten möchtet. Für derlei Dienstleister ist es ein Heimspiel und sie können in Sachen Fotospots, Hochzeitslocations etc. aus dem Vollen schöpfen. Womöglich kennen sie Kulissen auf die sie privat niemals gekommen wären, weil sie einen bestimmten Ort kennen.
Zugegebenermassen: Das Fotografen zu finden ist schon echt eine Challenge! Die meisten nutzen das Web hierfür und verlieren sich schnell im Dickicht des überfluteten Internets. Des Öftern hören wir dann von Brautpaaren "Wir wollten einen professionellen Fotografen finden der auch noch kostengünstig ist. Nach langem Suchen ohne Erfolg sind wir auf Dein-hochzeitsfotograf.ch gestossen, das uns schnellstmöglich auf der Ermittlung bzw. der Evaluation eines passenden Dienstleisters half. Schon innerhalb von wenigen Stunden hatten wir drei grossartige Offerten vorliegen. Wir sind jetzt noch erstaunt darüber wie schnell alles ging und sind sehr zufrieden durch euch einen Fotografen gefunden zu haben!". Worauf wir hinaus wollen ist folgendes: Sicherlich planen sie schon eifrig ihre Hochzeit und haben viele andere Dinge im Kopf als bloss Fotografen zu ermitteln. Aus diesem Grund haben wir unsere Plattform ins Leben gerufen. Vergleichen und auswählen sowie Fotografen zu kontaktieren war noch nie so einfach! Bei der Rekrutierung unserer Partnerfotografen gingen wir notabene äusserst penibel vor. Wichtig war uns eine gute Reputation, wobei das Renommee allein nicht genügt. Ihr könnt davon ausgehen, dass jeder Dienstleister den Job schon mindestens eine Saison erfolgreich ausübt und daher die nötige Erfahrung im Fotografieren von Hochzeiten mitbringt. Unsere Explore Seite bietet ansonsten einen Überblick über unser Vorgehen und unsere Prinzipien. Bei uns wählen sie ausschliesslich aus geprüften Anbietern. Wenn ihr in den Profilen stöbert werdet ihr als allererstes zu der Biografie und den entsprechenden Grunddaten der vorstossen. Darin lesen sich Dinge wie bsp. "Hallo geschätztes Brautpaar. Es freut mich, dass ihr auf der Suche nach einem professionellen Hochzeitsfotografen auf mich gestossen seid. Als Hochzeitsfotograf aus Bern, der grenznah zum Waadtland lebt, bin ich ich in beiden Regionen unterwegs. Seit 2023 biete ich neben der klassischen Reportage am Hochzeitstag auch Verlobungs-, After-Wedding- und Trash-the-Dress-Shootings an. Die letzten beiden Shootingformen bieten sich an, wenn man an der Hochzeit wenig Zeit hat, aber trotzdem noch einige Aufnahmen in Hochzeitsmontur haben möchte oder wir bsp. aufgrund der schlechten Witterung das Shooting nicht ausführen konnten. Es liegt auf der Hand, je mehr Zeit sie für die Bilder haben, desto mehr gute Schnappschüsse kann ich generieren. In meinem Pricing möchte ich wettbewerbsfähig bleiben und nicht mehr Geld verlangen als nötig, denn bei mir steht die Leidenschaft für meinen Beruf im Vordergrund. Es würde mich freuen euch schon bald persönlich kennenzulernen!" Viel aufschlussreicher als diese einleitenden Zeilen ist indes das Portfolio mit den Referenzen. Freilich möchten wir nicht zu viel versprechen, aber ihr werdet darin unweigerlich Hochzeitsfotos zum dahinschmelzen finden. Vergegenwärtigt euch beim Eintauchen in die Bilderzeugnisse immer, dass das gehegte Wohlwollen gegenüber den dargestellten Personen unerheblich ist. Wertet die Beispielbilder vielmehr anhand der schöpferischen Genialität, den integrierten Elementen, der Handhabung mit den Lichteinflüssen usw. Da alle Lichtbildner einen etwas anderen Stil prägen, ist es belangreich dass ihr damit warm werdet. Selbsterklärend braucht ihr die diversen Gattungen der Hochzeitsfotografie wie Boho, Vogue, Vintage, Paris Look, Fine Art, Storytelling usw. nicht ad hoc zu wissen. Gleichwohl solltet ihr euch darüber im Klaren sein, ob ihr dem Gezeigten etwas abgewinnen könnt oder nicht.
Das irrwitzige an Emotionen ist, dass sie einerseits wunderschön und andererseits vergänglich sind. Schon in einem Bruchteil einer Sekunde kann das Befinden völlig anders sein. Ein professioneller Hochzeitsfotograf weiss um die zart besaiteten, fragilen Gefühlsregungen nur zu gut. Die Krux liegt darin den Emotionen den nötigen Spielraum zur Entfaltung zu lassen und trotzdem immer genug nah dran zu sein, um dennoch nichts zu verpassen. Das Ziel dürfte erreicht sein wenn vom Fotografen abgesehen vom choreografischen Intermezzo bei den Gruppenfotos und den vereinzelten Anweisungen bei der Paarsession kaum je Notiz genommen wird. Damit ihm dieses Unterfangen gelingt wird er sich auf Samtpfoten unter die Hochzeitsgesellschaft mischen und aus der zweiten Reihe heraus versucht sein die prickelndsten Momente einer Hochzeit möglichst diskret einzufangen. Dazu zählt übrigens nicht nur das unerlässliche Ja-Wort bei der Trauung, wenn die vollbesetzte Kirche den Atem anhält, sondern auch andere Gegebenheiten wie z.B. das reichhaltige Flying Buffet beim Hochzeitsapéro, die Launen der Natur als sich in den Wipfeln der Baumkronen hartnäckige eine Nebelschwade hält oder die imposanten Ornamente an der Kirchenmauer. Ihr seht: Die Hochzeitsfotografie spielt heutzutage nicht mehr nur mit den beiden Turteltäubchen. Vielmehr geht es darum die Aufmachung des Happening holistisch zu erzählen!
Sofern sich das Brautpaar nicht zu einer kurzentschlossenen Drive-up Hochzeit in Las Vegas hinreissen lässt, geht einer Trauung üblicherweise eine akribische Hochzeitsplanung voraus. Da für Gewöhnlich nichts dem Zufall überlassen bleibt, trifft das Brautpaar auch den Hochzeitsfotografen frühzeitig zu einem Vorgespräch. Anlässlich dessen wird nicht selten gemeinsam rekognosziert und/oder ein Kennenlernshooting arrangiert. So ein Paarshooting bietet Brautpaaren den Vorteil, dass sie die Behaglichkeit am Set ausloten können. Je nachdem an welchem Ort sie Aufnahmen machen lassen möchten kann dies ein riesen Benefit sein. Zudem kann mit dieser simplen Massnahme Vertrauen zum Photograph geschöpft werden. Zumal dem Kameramann weitreichende Kompetenzen eingeräumt werden und er bisweilen sehr intime Einblicke ins Liebesleben erhält, ist eine intakte Vertrauensbasis ein echter Multiplikator. Je eingespielter ihr untereinander seid, desto authentischer werden die Hochzeitsbilder. Hochzeitspaare die schon eine fixe Vorstellung haben, was aufgenommen werden soll, müssen dies unbedingt vorab einbringen. Allen anderen Paaren raten wir: Lasst euch an der Hochzeit am besten einfach vom Bildermacher leiten, denn es gibt unzählige Methoden wie man die idealsten Perspektiven findet. Ein routinierter Lichtbildner ist in der Lage alles gekonnt in den Kasten zu bringen. Er wird darauf bedacht sein, dass die Protagonisten locker rüber kommen und euch namentlich beim Paarshooting gezielt anleiten für die Fotos zu posen.
In puncto fotografischen Dienstleistungen gilt es anzumerken, dass der Profifotograf häufig in Packages offeriert. Neben der Basisdienstleistung der Hochzeitsreportage kann oftmals schon für einen kleinen Mehrpreis geupgradet werden. Angefangen bei bedruckten Leinwänden über hochwertige Fotoschatullen bis hin zu gravierten Hochzeitsalben ist alles möglich. Erfahrungsgemäss haucht gerade ein Hochzeitsalbum immer eine nostalgische Note ein. Versäumt es deshalb keinesfalls euren Hochzeitsfotografen nach diesem kostbaren Gadget zu fragen, denn es bereichert die Hochzeitsfotos auf dem USB-Stick und/oder der passwortgeschützten Online-Galerie erheblich. Für das volle Fotoerlebnis, wenn ihr einst im Schaukelstuhl über die guten alten Zeiten sinniert, sind sie genau das Richtige. Unabhängig der von euch getroffenen Auswahl könnt ihr euch gewiss sein, dass alle angefertigten Hochzeitsbilder gezielten Bearbeitungen mit Photoshop unterzogen werden.
Wer das Spektrum möglicher Erinnerungsquellen noch flankieren möchte gibt es die Möglichkeit einer Fotobox. Eine Fotobox zur Hochzeit mieten ist derzeit das Nonplusultra. Sie dokumentiert vorwiegend die Party und gilt deshalb als erweitertes Tool der Wedding Photography. Da sie ohne Fremdbetreuung auskommt und selbständig Bilder schiesst ist alles erlaubt. Ob auffällig oder lustig - es gibt keine Tabus! Besonders lustig für die Fotos sind Posen oder auch statische Bilder mit Props (Requisiten). Apropos Auf- und Abbau der Photobooth braucht ihr euch keine Sorgen machen. Oft hören wir Leute sagen "die Abwicklung war simpel und ich war perplex"! Überdies können können wir euch Hochzeitsvideos ans Herz legen. Sie ersetzen die Hochzeitsbilder nicht, sondern führen eine friedliche Koexistenz zu ihnen. Ein Hochzeitsfilm ist in der Lage die Emotionen noch viel mehr einzubrennen als Bilder es können. Da der Hochzeitsvideograf mit Bewegung und Ton arbeitet, kann er schicksalshafte Fügungen wie bsp. die epische Szene des First Look auf dem blühenden Teppich von Alpenrosen oder die spürbare Anspannung beim Getting Ready im Ankleidezimmer, viel ganzheitlicher festhalten. Doch aufgepasst: Hochzeitsvideografen sind derzeit sehr gefragt und nicht immer haben sie zum festgelegten Termin Zeit. Frühes Anfragen lohnt sich!

DER HOCHZEITSFOTOGRAF AN DER HOCHZEIT IN WAADT
Ein Hochzeitspaar auf der ersten Etappe eines neuen Lebensabschnitts ist das eine, die Szenerie und die Ambiance das andere. Und hier bringt das Waadtland alle Zutaten mit, die für ein gelungenes Hochzeitsfest vonnöten sind. Allein schon die Riviera von Montreux sowie der malerische Uferweg entlang des Genfersees zum majestätischen Schloss Chillon sprechen Bände. Und von den terrassierten Weinbergen zwischen Lausanne und Vevey ganz zu schweigen! Die Lavaux-Region mit seinen Winzerdörfern Chexbres, Epesses, Lutry, St. Saphorin oder Cully gehört zu Recht zum UNESCO-Welterbe und schreit nur so nach Fotoshooting! Eine Lanze brechen möchten wir ausserdem für Avenches, seines Zeichens die einstige Hauptstadt der Helvetier. Die Zeugnisse der Römer wie bsp. das Amphitheater sind bis heute erhalten geblieben, sodass man sich vor diesen Bauwerken fotografieren lassen kann.
Das Waadtland überzeugt allerdings nicht nur in kultureller und historischer Hinsicht, sondern entpuppt sich auch als hochzeitstechnischer Hotspot der Romandie. Wer das Treueversprechen als religiöses Ritual ablegen möchte, der kann dies bsp. in der pittoresk Kirche von Aigle oder der schmucken Kirche von Vullierens, oberhalb von Morges, zelebrieren. Letzteres ist sowieso kein schlechter Fleck, um Korken knallen zu lassen. So frohlockt etwa das auf dem Landgut des Château de Vullierens gelegene Portes des Iris mit einem idyllischen Park, der in verschiedene Themengärten unterteilt ist. Trotzdem, dass es sich um ein denkmalgeschütztes Bauwerk handelt, können die Gäste bis in die frühen Morgenstunden feiern. Ebenfalls im Distrikt Morges ist das sagenumwobene Château de La Sarraz in La Sarraz domiziliert. Aufgrund der Tatsache, dass die Residenz seit seiner Erbauung im Jahr 1049 bis zum Tod der letzten Chatelaine 1948 durchgehend im Besitz der Barone von La Sarraz war, hat sie ihren einstigen Charakter bewahrt. Wenn dies mal kein gutes Omen für langanhaltendes Liebesglück ist, dann wissen wir auch nicht weiter!
Alpine, aber nicht minder komfortable Hochzeitsfeste können Brautpaare im Chalet RoyAlp Hôtel & Spa in Villars-sur-Ollon, hoch über dem Rhonetal, abhalten. Das Bergchalet in den Waadtländer Alpen weiss mehr als nur Akzente zu setzen. Wem dies wiederum ein wenig zu viel Höhenluft ist, für den könnte der Salle del Castillo am Hauptplatz von Vevey der Geheimtipp der Stunde sein. Der aufwändige renovierte historische Gemeindesaal punktet mit einladenden und funktionalen Räumen. Nur ein Steinwurf davon entfernt befindet sich das Le Mirador Resort & Spa auf dem legendären Le Mont-Pèlerin. Das 5-Sterne Boutique Resort gewährt eine Wahnsinnsaussicht auf den Genfersee und die französischen Alpen. Die lichtdurchflutenden Räumlichkeiten laden zum Verweilen ein und sind auch für grössere Hochzeitsgesellschaften mit bis zu 150 Personen bestens geeignet. Ferner können wir das Grand Hôtel des Rasses in Les Rasses empfehlen. Es ist eine äusserst elegante und privilegierte Hochzeitslocation, was sich bsp. im Kronleuchterraum oder dem hauseigenen Restaurant La Belle Epoque manifestiert. Zudem ist auch die Terrasse und der Garten nicht ohne. Klingt es nicht verführerisch eine zivile Open-Air Trauung im Freien abzuhalten während der Mont Blanc und die Jungfrau aus der Ferne als stille Trauzeugen wirken?
Und wer bis jetzt am Ball geblieben ist, für den haben wir vier Leckerbissen der Extraklasse in petto. Zum einen sind es zwei Weingüter, zum anderen zwei ruhmreiche Festungen des Hochadels. So kann man bsp. im schillernden Glanz des Château de Coppet in Coppet die Hochzeitsglocken läuten lassen. Obschon das mittelalterliche Bollwerk einst Zankapfel zwischen Bern und dem Waadtland war, wirkt es wie aus dem Märchen entsprungen. Darüber hinaus wartet die Gegend mit dem altehrwürdigen Château d'Aigle in Aigle auf, das in den Wirren der Geschichte durch viele Hände ging. Das formschöne Schloss verfügt mit dem Audienz-, Gouverneur- oder dem Exzellenzsaal gleich über mehrere Räumlichkeiten, die für Hochzeiten geradezu prädestiniert sind. Daneben sollen auch die Weingüter Au Clos de la République in Bourg-en-Lavaux und Domaine du Burignon in St. Saphorin nicht unerwähnt bleiben. Für Brautpaare mit einer Faible für edle Tropfen sind die terrassenförmig angelegten Rebberge im Lavaux schlicht ein Traum!
Es ist nicht ohne Grund, dass ausgerechnet das Waadtland die Herzen von Heiratswilligen regelmässig höher schlagen lässt. Zementiert mit tausendfach abgelichteten Fotomotiven ist die Destination selbst für einen professionellen Fotograf immer wieder eine Attraktion. Ja sogar bei der besten Location gibt es diverse Eigenheiten, die die Leute immer wieder ins Staunen versetzt. Das Waadtland steht den anderen Destinationen der frankophonen Schweiz in Sachen Charme und Romantik in nichts nach. Begebt euch an euerem grossen Tag in Obhut eines unserer Fotografen aus dem Kanton Waadt und er er realisiert für euch eine Hochzeitsreportage, an der ihr noch ein Leben lang Freude haben werdet! Sollten nun noch offene Fragen sein, notieren sie sich ansonsten am besten alles. Einerseits können sie gerne eine Email schreiben, andererseits aber auch eine WhatsApp-Nachricht. Bei unspezifischen Anfragen werden wir in der Regel 3 Vorschläge machen. D.h. ihr werdet 3 Angebote bekommen, um alles auseinander zu halten und nicht den Überblick zu verlieren. Haben sie demgegenüber schon einen Wunschfotografen auserkoren und möchten ein individuelles Angebot, so schreibt uns am besten via Kontaktformular auf der Seite Anfrage. In unter 1 Minute ist alles erfasst und sie erhalten ein ein Fotografie-Angebot zu guten Konditionen!
VOM HOCHZEITSFOTOGRAF EMPFOHLENE LOCATIONS FÜR DIE HOCHZEIT IN WAADT
-
Hôtel La Prairie, Yverdon-les-Bains
-
Grand Hôtel des Rasses, Les Rasses
-
Château Salavaux, Salavaux
-
Portes des Iris, Vullierens
-
Château de La Sarraz, La Sarraz
-
Château d'Eclépens, Eclépens
-
Chalet RoyAlp Hôtel & Spa, Villars-sur-Ollon
-
Château d'Aigle, Aigle
-
Hôtel Lausanne Palace, Lausanne
-
Au Clos de la République, Bourg-en-Lavaux
-
Domaine du Burignon, St. Saphorin
-
Salle del Castillo, Vevey
-
Hotel du Léman, Jongny
-
Le Mirador Resort & Spa, Le Mont-Pèlerin
-
Eurotel, Montreux
-
Château de Coppet, Coppet
