
HOCHZEITSFOTOGRAF BERN
Hallo liebes Hochzeitspaar. Schön dass ihr auf der Suche nach einem professionellen Hochzeitsfotografen für eure Hochzeit auf dein-hochzeitsfotograf.ch vorbei schaut. Den besten Hochzeitsfotografen gibt es zwar nicht, aber es gibt den für euch passenden. Und die Erfolgsaussichten sind in Takt, dass ihr auf unserer Plattform fündig werdet und euch auf eine herausragende Hochzeitsreportage freuen könnt. Denn egal ob Solothurn, Luzern, Obwalden, Nidwalden, Uri, Wallis, Zürich, Basel, Fribourg, Jura, Waadt, Neuenburg oder Bern, Dein-hochzeitsfotograf.ch ist überall mit Hochzeitsfotografen am Start. Als landesweit aktives Netzwerk sind wir in der gesamten Schweiz in allen Kantonen vertreten. Einen lokal verankerten Hochzeitsfotograf aus Bern zu engagieren zahlt sich insbesondere dann aus, wenn ihr eure Hochzeit in der Region Bern abhalten möchtet. Einerseits werden dadurch die Reisekosten gesenkt, andererseits kennt ein ortskundiger Fotograf viele Locations in Bern persönlich und sicherlich auch das eine oder andere Standesamt, was für die Hochzeitsfotografie ein ungemeiner Vorteil ist. Das fotografieren einer Hochzeit ist mit Insiderwissen um ein Vielfaches erleichtert, da der Bildermacher exakt weiss, was es sich einfangen lohnt.
Fotografieren kann jeder, weil es prinzipiell nur des Betätigen des Auslösers einer Kamera bedarf. Aber an einer Hochzeit pure Emotionen im richtigen Winkel, zur rechten Zeit am passenden Ort unter gegebenen Lichtverhältnissen gekonnt einfangen und für die Ewigkeit festhalten, das soll gelernt sein. Deshalb haben wir für euch ein Portfolio hochkarätiger Hochzeitsfotografen in Bern zusammengestellt. Beim Schmökern in den Profilen der Hochzeitsfotografen werdet ihr als allererstes über deren Biografien stolpern. Darin stellen sich die Hochzeitsfotografen vor mit Sätzen wie "Selbstverständlich berate ich euch gerne in Fragen rund um die Hochzeitsfotografie", "Lasst mich den besonderen Moment eurer Hochzeit für die Nachwelt festhalten und ihr werdet nicht enttäuscht" oder "Gerne lade ich euch in mein Fotostudio ein, wo wir Details eurer anstehenden Hochzeit zusammen besprechen können". Viel spannender als diese netten Worte sind indessen die Referenzen. Schaut darum gezielt nach den Hochzeitsfotos. Wir möchten nicht zu viel versprechen, aber ihr werdet darin unausweichlich innige Umarmungen und um die Wette strahlende Hochzeitspaare sehen, die alle aus der Timeline einer einmaligen Hochzeit erzählen. Behaltet stets im Hinterkopf, dass es für euch nur Beispielbilder sind. Beurteilt deshalb namentlich die zur Geltung gebrachte Stimmung, das vermittelte Gefühl und die Authentizität der Hochzeitsfotos. Zumal jeder Hochzeitsfotograf über eine eigne Art der Fotografie verfügt, ist es ungemein wichtig, dass ihr euch an seinem Stil erwärmen könnt. Zwar brauchen Hochzeitspaare die einzelnen Genres wie Vintage, Boho, Fine Art oder die klassische Hochzeitsreportage nicht auseinander zu halten, aber zumindest sollten sie wissen welche Art von Hochzeitsfotos ihnen gefallen. Sicherlich können Lichtbildner an einer Hochzeit zu einem gewissen Grad anpassen wie sie fotografieren, aber eine Grundtendenz wird immer erhalten bleiben. Zudem ist es viel einfacher wenn er entsprechend seinem gottgegebenen Talent fotografieren kann und die Augenblicke nach Gutdünken einfangen kann. Erfahrungsgemäss kommt so die vielversprechendste Hochzeitsreportage dabei heraus.
Wohlwissend, dass die schönsten Aufnahmen einer Hochzeit oftmals in ungezwungenen Momenten gelingen, wird sich ein erfahrener Hochzeitsfotograf, abgesehen vom berühmt berüchtigten "Cheese" bei den arrangierten Portraits und den unverzichtbaren Gruppenfotos, eher dezent im Hintergrund bewegen. D.h. Anstatt selber das Rampenlicht zu betreten rückt ein guter Hochzeitsfotograf vielmehr das Brautpaar und deren Gäste ins rechte Licht. Dazu verhält er sich diskret, unauffällig und mit viel Fingerspitzengefühl. Als stiller Beobachter ist er stets auf der Jagd nach rührenden Szenen und spannenden Motiven. Darunter fällt nicht nur das eminente JA-Wort an der Trauung, bei dem die Welt stillzustehen scheint, sondern auch viele weitere Gegebenheiten wie z.B. der Gaumenschmaus am Apéro-Buffet mit seinen einladenden Mozzarella-Sticks oder das pastellfarbene Samtkleid der Trauzeugin, welches beim Getting Ready mit viel Liebe zum Detail zugeknüpft wurde. Ihr seht: Fotografie ist so viel mehr, als irgendwelche schicksalhafte Fügungen mit der Kamera festzuhalten. Vielmehr geht es darum die einzigartige Geschichte eines besonderen Tages fotografisch einfangen zu können - eine Gabe die nicht jeder Fotograf hat!
Eine Hochzeit ist der schönste Tag im Leben eines Brautpaares. Grund genug um nichts dem Zufall zu überlassen. Dies gilt zweifelsohne auch für die Wahl eines geeigneten Hochzeitsfotografen. Denn die Bilder sollen bei Brautpaaren auch noch in Jahren Begeisterung auslösen. Deshalb bieten die meisten Hochzeitsfotografen kostenlose Vorgespräche an, um sich gegenseitig kennenzulernen. Natürlich sollten sich die beteiligten Akteure gut verstehen und eine gesunde Vertrauensbasis geschaffen werden. Selbsterklärend werden hier aber auch Wünsche eingebracht und wichtige Eckdaten definiert. Anlässlich dessen werden manchmal sogar gemeinsam Locations besichtigt und/oder ein Kennenlernshooting initiiert. Solch ein Fotoshooting hat den entscheidenden Pluspunkt, dass ihr wisst wie ihr euch vor der Kamera macht und on top mit den Örtlichkeiten vertraut werdet, sodass ihr am Tag eurer Hochzeit wesentlich souveräner mit der Nervosität umgeht. Das gilt sowohl für das angeleitete Paar-Shooting, als auch die ungestellten Momentaufnahmen. Ein professioneller Fotograf braucht man diesbezüglich nicht zu lehren. Er weiss genau wie das Vorgehen aufgeschlüsselt wird, um emotionale sowie natürliche Fotos hinzubekommen, die ungestellt und zeitlos sind. Verlasst euch auf seine Taktik und am Hochzeitstag kann fast nichts mehr schief gehen!
Im Übrigen haben unsere Hochzeitsfotografen neben den Hochzeitsreportagen nicht selten ansprechende Gadgets anzupreisen. Angefangen bei hochwertig gestalteten Hochzeitsalben über edle Einbände aus hochwertigen Materialien bis hin zu Wandbildern in verschiedenen Layouts. Derlei Zeitdokumente sind geradezu prädestiniert, wenn du mit deiner besseren Hälft in ferner Zukunft einmal über den grossen Tag sinnieren möchtest. Bekanntlich sorgt gerade ein Hochzeitsalbum für das volle Fotoerlebnis. Erkundigt euch beim Hochzeitsfotografen eurer Wahl unbedingt danach! Unabhängig von der getroffenen Option und allfälliger Addons könnt ihr euch gewiss sein, dass ein professioneller Hochzeitsfotograf alle Hochzeitsbilder einzeln nachbearbeitet und retuschiert. Das finale Endprodukt erhält ihr in der Regel schon innert weniger Tage auf einem USB-Stick und/oder einer passwortgeschützten Online-Gallerie. Wie und wann die Fotos übergeben werden hängt schwergewichtig davon ab, wie umfangreich eine Hochzeitsreportage war und was mit dem Wedding Fotografen abgemacht wurde.
Wer seinen grossen Tag noch kompletter dokumentiert haben und seine Hochzeit zugleich eine Attraktion reicher machen möchte, für den könnte eine Fotobox die Lösung sein. Eine Fotobox aka Photobooth ist buchstäblich der letzte Schrei auf jeder Hochzeitsfeier und bei uns schon ab CHF 399 zu haben. Das wirklich tolle an diesem Tool der Hochzeitsfotografie ist allerdings, dass sie ohne Fremdbetreuung auskommt. Meist kommt sie dann zum Einsatz, wenn der Hochzeitsfotograf das Feld schon geräumt hat und die anschliessende Party in vollem Gange ist. Eine weitere Möglichkeit euren Hochzeitstag zu verewigen ist ein Hochzeitsvideo. Im Gegensatz zu Hochzeitsfotografen arbeiten Videografen nicht mit statischen Bildern, sondern mit Bewegtbild und Ton. Dadurch sind sie in der Lage die entscheidenden Momente während der Hochzeit viel dynamischer und persönlicher festzuhalten als die Fotografie für sich genommen. Wer das volle Spektrum möglicher Erinnerungsquellen abgedeckt haben möchte kommt um eine Photobooth und ein Hochzeitsfilm nicht herum!

DER HOCHZEITSFOTOGRAF AN DER HOCHZEIT IN BERN
Emotionale und bisweilen sogar intime Momente sind das eine, die Szenerie und Ambiance das andere. Und da kann Bern mit zahlreichen postkartenwürdigen Sujets wirklich aus dem Vollen schöpfen. Allein schon der Brienzer- und Thunersee im Berner Oberland sowie der Bieler-, Blau-, Bachalp- oder der Oeschinensee, seines Zeichens Unesco-Welterbe, sprechen Bände. Ausserdem gibt es in Bern den mäjestätische Mönch zu bestaunen, welcher im Verbund mit Eiger und Jungfrau das wohl markanteste alpine Dreigestirn bildet. Und nicht zu vergessen natürlich weitere Highlights wie etwa die sagenumwobene Aareschlucht bei Meiringen oder der malerische Hausberg Interlakens "Harder Kulm", welche für jeden Fotografen eine willkommene Abwechslung sind! Wenn ein Lichtbildner in Bern nicht in der Lage ist tolle Motive einfangen zu können bzw. gute Hochzeitsfotos zu fotografieren, wo sonst?
Bundesbern ist nicht nur ein Ort wo Politik gemacht wird, hier lässt es sich auch prima heiraten - und wie! Wer die Hochzeit gerne in christlicher Manier mag kann bsp. in der Kirche Wahlern in Schwarzenburg oder in den Kirchen Walkringen und Signau im Emmental eine Trauung ganz traditionell vollziehen. Wer wiederum eine etwas autarkere Hochzeit bevorzugt, der kann sich bsp. auf dem Landguet Ried in Niederwangen zwischen Apfelbäumen, auf dem Gurten im Park mit bestem Blick auf die Stadt Bern oder im Zehendermätteli nahe der Aare im freien trauen lassen. Die Stadt Bern ist allerdings generell keine schlechte Adresse für "Schnappschüsse". So eignet sich bsp. der botanische Garten perfekt für ein Paarshooting oder einen First Look. Also der rührende Augenblick, wo das Brautpaar das allererste Mal aufeinandertrifft und beiden schlagartig bewusst wird, dass es nun Ernst gilt und die Hochzeit ansteht.
Für eine wahre Märchenhochzeit warten die Berner Mutzen fast schon im Stile eines Grossherzogtums mit einer ganzen Litanei an Feudalsitzen des Hochadels auf, welche nunmehr als Trauungslokale dienen. So z.B. Schloss Gerzensee, Schloss Wyl, Schloss Jegenstorf, Schloss Laupen, Schloss Münsingen, Schloss Schwarzenburg, Schloss Bümpliz, Schloss Oberhofen, Schloss Spiez, Schloss Schadau, Schloss Trachselwald, Schloss Blankenburg, Schloss Hünigen, Schloss Thunstetten mit seinem stattlichen Gartenpavillon oder das altehrwürdige Schloss Thun, welches hoch über der gleichnamigen Stadt thront. Letzteres etwa schaut auf eine über 800jährige Geschichte zurück und hat seither kein bisschen Glanz eingebüsst. Der Puls der Jahrhunderte ist an diesen historischen Gemächern förmlich fühlbar. Zu schön, dass solche Locations für ein einmaliges Ereignis wie die Hochzeit genutzt werden können. Einerseits hebt es die Hochzeitsfotografie Bern auf ein ganz anderes Level, andererseits ist es schlicht ideal für Themenhochzeiten bei denen die Hochzeitstorte gleich noch ein Tick fürstlicher schmeckt!
Und als wäre dem nicht schon genug beheimatet Bern noch ein weiters Juwel, das in der ganzen Schweiz seines gleichen sucht. De facto gibt es schweizweit nur wenige Inseln und noch weniger auf denen man heiraten kann! Wer also umgeben von Wasser im idyllischen Grün den Bund des Lebens schliessen möchte, für den könnte die mehr oder weniger unberührte Natur der St. Peterinsel auf dem Bielersee ein echter Geheimtipp sein. Im dort ansässige Klosterhotel lässt es sich nicht nur gediegen nächtigen, es fungiert auch als externes Zeremonienlokal ausserhalb der regulären Standesämter. Ein weiterer absoluter Hotspot für Hochzeiten ist das paradiesische Interlaken. Es dürfte kein Zufall sein, dass sich ausgerechnet dort der renommierte Kursaal und das glamouröse Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa eingefunden haben. Die stilvolle eingerichteten Räumlichkeiten bieten alle erdenklichen, modernen Annehmlichkeiten, sodass sogar Hochzeiten Spass machen, wenn Petrus wieder mal einen Strich durch die Rechnung macht. Die kulinarischen Kredenzen sind absolute Spitzenklasse und die geräumigen Säle gerade für grössere Hochzeitsgesellschaften bestens geeignet.
Mit einem Entscheid für Bern als Hochzeitsdestination werdet ihr positiv überrascht werden! Der Kanton Bern liefert eine Steilvorlage um die Korken knallen zu lassen und emotionsgeladene Augenblicke sind in diesem Setting nahezu garantiert. Bern ist auch jeweils für Hochzeitsfotografen eine beflügelndes Highlight, weil es ihnen mit seinen Attraktionen genügend kreativen Spielraum lässt! Gönnt euch einer unserer Hochzeitsfotografen während ihr eure Hochzeit zelebriert und er wir euch mit nachhaltigen Eindrücken in Form von tollen Fotos beschenken! Kontaktiert uns über das Kontaktformular oder schreibt uns eine Email. Es würde uns ungemein freuen eure Hochzeit fotografisch begleiten zu dürfen. Doch aufgepasst: Früh buchen lohnt sich! Dass unsere Hochzeitsfotografen teilweise bis zu einem Jahr im Voraus ausgebucht sind ist kein Bluff, sondern eine Tatsache die insbesondere für das fotografieren zwischen Mai und September gilt. Steht das Datum für euren Wedding Day fest, empfehlen wir daher unverzüglich die Hochzeitsfotografin bzw. der Hochzeitsfotograf in Bern anzufragen. Wird zeitig angefragt stehen die Chancen gut, dass der Fotograf eurer Wünsche noch frei ist und die einzigartige Hochzeitsreportage rückt in greifbare Nähe!
VOM HOCHZEITSFOTOGRAF EMPFOHLENE LOCATIONS FÜR DIE HOCHZEIT IN BERN
-
Zehendermätteli, Bern
-
Restaurant toi et moi, Bern
-
Froschkönig, Detligen
-
Gurten – Park im Grünen, Wabern
-
Schloss Burgdorf, Burgdorf
-
St. Beatus-Höhlen, Sundlauenen
-
Landguet Ried, Niederwangen
-
Schloss Gerzensee, Gerzensee
-
Schloss Thun, Thun
-
Klosterhotel St.Petersinsel, Erlach
-
Congress Kursaal, Interlaken
-
Victoria-Jungfrau Grand Hotel & Spa, Interlaken
-
Restaurant Harder Kulm, Grindelwald
-
Bergrestaurant Wasserngrat, Gstaad
-
Gstaad Palace, Gstaad
-
Stufenbau Eventlocation, Ittigen
-
Hotel & Spa Blausee, Blausee
-
Grandhotel Giessbach, Brienz
-
Römerhof, Bühl
