
DAS SCHWEIZER
HOCHZEITSFOTOGRAFEN-NETZWERK
Du planst mit deinem Partner den schönsten Tag eures Lebens und bist auf der Suche nach einem professionellen Hochzeitsfotografen? Dann herzlich willkommen auf Dein-hochzeitsfotograf.ch, dem interkantonal aktiven Hochzeitsfotografen-Netzwerk. Wir haben es uns auf die Fahne geschrieben handverlesene Schweizer Hochzeitsfotografen unter einem Dach zu vereinen. Ziel des Ganzen ist es Dir bzw. euch zumindest diesen Bereich der Hochzeitsplanung zu erleichtern.
Erfahrungsgemäss verlieren sich Paare auf der Suche nach einem hochkarätigen Hochzeitsfotografen schnell im undurchsichtigen Dickicht des Internets. Es herrscht eine intransparente Preisstruktur, welche wiederum auf verschiedene Budgets prallt. Zudem trifft der eigene Geschmack auf verschiedene Stilrichtungen etc. Diesem Umstand möchten wir Einhalt gebieten und den Glücklichen unter die Arme greifen, indem wir als Intermediär zwischen Heiratswilligen und Hochzeitsfotografen connecten.
Auf Dein-hochzeitsfotograf.ch erwartet Dich eine abgerundete Kartei an erstklassigen Hochzeitsfotografen. Bei der Rekrutierung unserer Partner haben wir das Augenmerk explizit auf eine gute Reputation gelegt. Wobei das Renommee allein nicht genügte. Gleichermassen relevant war uns auch die Vita und Erfahrung des Fotografen. Gerne bringen wir auch Dich mit einem unserer preisgekrönten Kooperationspartner zusammen, damit auch deine Hochzeit unvergesslich wird!
EXZELLENTE HOCHZEITSFOTOGRAFEN
UNTER EINEM DACH
Wohlwissend, dass jeder Hochzeitsfotograf anders fotografiert, haben wir von unseren auserwählten Partnern eine individuelle Sedcard mit klar ersichtlichem Stil zusammengestellt. So seht Ihr auf einen Blick, ob Ihr euch mit der Charakteristik seiner kreativen Schaffenskraft identifizieren könnt. Des Weiteren könnt Ihr in der knackigen Biographie nachlesen, ob Ihr mit der Message resoniert. Über das Bookingtool habt Ihr dann die Möglichkeit an den Hochzeitsfotografen herangetragen zu werden, um herauszufinden ob auch die Chemie passt.
Nebst der Stilistik ist Sympathie wohl der wichtigste Aspekt bei der Auswahl eines geeigneten Hochzeitsfotografen. Immerhin werdet Ihr an eurer Hochzeit viel Zeit mit dem Fotografen verbringen und etliche knisternde, ja bisweilen sogar intime Momente gespickt mit vielen Emotionen teilen. Im Endeffekt solltet Ihr euch in seiner/ihrer Gegenwart wohl und keinesfalls gehemmt fühlen. Nur wenn Ihr vor der Kamera euch selber sein könnt und nicht verstellen müsst gelingt es gefühlsvolle Augenblicke für die Ewigkeit einzufangen.
Und von wegen Kosten sei gesagt: Gerade Hochzeitsreportagen sind äusserst aufwändig und erfordern ein hohes Mass an Vor- und Nachbearbeitung. Das in der Schweiz alles ein wenig kostspieliger ist, sind wir uns ja gewohnt. Hier lohnt es sich allerdings wirklich etwas tiefer in die Tasche zu greifen, sodass sich kein Gast während der Hochzeitsfeier genötigt fühlen muss gelegentlich selber als Semiprofessioneller-Handyfotograf zu fungieren. An diesem besonderen Tag sollten alle Anwesenden schiere Präsenz zeigen und sich voll und ganz eurer Feier widmen dürfen!
WIE DU DEIN-HOCHZEITSFOTOGRAF.CH
OPTIMAL FÜR DICH NUTZT
Wenn das Hochzeitsalbum noch in Jahren Freude bereiten soll, dann ist die Fotografenwahl nicht unerheblich. Bevor Du aber alle unsere gelisteten Fotografen durchforstest, solltest du eine gewisse Rationalität walten lassen – emotionale Herzensangelegenheit hin oder her! Jedenfalls ist es nützlich sich Fragen zu stellen wie:
-
Was ist dir in diesem Setting lieber? Ein Fotograf oder eine Fotografin?
-
Möchtest du einem Newbie eine Chance geben oder bevorzugst du einen Routinier?
-
Benötigst du allenfalls mehr als nur einen Fotografen (2nd Shooter)?
-
Ist in Ergänzung ein Videograf und/oder eine Fotobox erwünscht?
-
Welchen Stil magst du? Welche Art der Bilder sind für dich ein No-Go?
-
Suchst du einen Fotografen aus einer bestimmten Region der Schweiz?
-
Was ist dir abgesehen vom Preis sonst noch wichtig?
Sobald sich bei dir gewisse Kriterien herauskristallisiert haben, kannst Du die Fotografen-Profile genauer unter die Lupe nehmen. Lies dir dazu die Beschriebe durch und achte beim Betrachten der Sedcard auf Nuancen. Gute Fotos sind gemeinhin die, welche man sich immer wieder gerne ansieht und bei denen sofort Erinnerungen aufpoppen. Versetze dich daher in die Perspektive des Paares und erahne die Erzählung der Geschichte. Selbsterklärend müssen dir nicht alle Bilder gefallen, aber zumindest sollte dir die absolute Mehrheit davon imponieren. Stelle dir dazu Fragen wie:
-
Berühren mich die Bilder?
-
Ist die Darstellung gelungen?
-
Wie ist die Art der Kommunikation?
-
Wie verhalten sich Schärfe und Tiefe zueinander?
-
Wie wurde mit Helligkeit bzw. Dunkelheit und Kontrast umgegangen?
-
Ist der Bildstil hell, dunkel, pastellfarben, warm, kühl, zeitlos oder neutral gehalten?
-
Gerade bei Portraits: Wie kommen Gesichtsausdrücke/die Augenpartie zur Geltung?
-
Was steht im Fokus? Ist es eine stimmungsvolle Impression, ein witziger Schnappschuss oder ein perfekt arrangiertes Detail?
Hast du einen Hochzeitsfotografen entdeckt an dessen Stil du dich erwärmen kannst, muss als erstes die Verfügbarkeit geklärt werden. Ist diese gegeben steht das Kennenlernen an. Dabei geht es darum herauszufinden, ob deine Wünsche realistisch sind und es zwischen euch hinsichtlich des Hochzeitskonzeptes in Sachen Arbeitsweise, Vorgehen und Organisation harmoniert. Springt auch hier der Funken, sind die Weichen für ein Booking gestellt. Rein formal sollten im Vertrag unter anderem folgende Punkt spezifiziert sein:
-
Datum und Örtlichkeit/en der Hochzeit
-
Benötigtes Equipment
-
Anzahl Stunden, Präsenzzeiten etc.
-
Verdeckte Kosten: Anfahrtsspesen inkl./exkl.
-
Menge der bearbeiteten Bilder, Verhältnis zwischen Hoch- und Querformatbildern
-
Nutzungsrechte (nur privat oder weiterführende Rechte)
-
Mit oder ohne Wasserzeichen/Logos
-
Form der Übergabe bsp. Download, passwortgeschützte Online-Gallerie, USB-Stick, DVD
-
Dateiformat und Auflösung
-
Weitere Extras wie bsp. Gebundenes Fotoalbum, Abzüge, Fotobox usw.
-
Lieferdatum
-
Zahlungsbedingungen, Konditionen
-
Notfalllösung bei Ausfall infolge Krankheit/Unfall etc.
-
Backup
Übrigens werden fotografenseitig sämtliche Bilder im RAW-Rohdatenformat als digitales Negativ aufgenommen. Dieses erlaubt es später ohne Qualitätseinbussen damit arbeiten zu können. Im Nachgang werden die Aufnahme gesichtet, zeitlich sortiert, allenfalls umbenannt und eine Auswahl getroffen. Anschliessend werden die auserkorenen Fotos in punkto Farbe, Kontrast, Helligkeit, Beschnitt und Glanzstellen einzeln nachbearbeitet bzw. retouchiert. Je nachdem wie umfangfreich die Bestellung war hältst du das Resultat nach wenigen Tagen, spätestens jedoch nach einigen Wochen “in den Händen“.
